Leder verstehen heisst, bewusster gestalten.
In unseren Workshops zeigen wir, wo Leder herkommt, wie es verarbeitet wird und was es wirklich nachhaltig macht.
Ob Vortrag, Schulung oder mehrteiliger Workshop: Wir geben Einblicke in Herkunft, Lieferketten, Gerbung und Materialqualität – individuell angepasst oder offen buchbar.
Unser dreiteiliges Workshopkonzept richtet sich an alle, die tiefer einsteigen wollen – vom Einstieg bis zur Entscheidungsebene. Für Schulen, Unternehmen und Veranstaltungen bieten wir massgeschneiderte Formate und Speakerinnen-Inputs.
Besonders am Herzen liegt uns die Reihe „Weg des Leders“ in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Label MARAI, eine Reise vom Ursprung bis ins Atelier, bei der Theorie auf Handwerk trifft.
Entdecke hier unsere Formate. Schreib uns gerne eine Nachricht, falls du Fragen hast.
Fundiert & strukturiert: Unsere individuellen Workshop-Module
Unsere drei Workshop-Module haben wir bewusst so konzipiert, dass sie Schritt für Schritt Orientierung geben: vom Einstieg bis zur vertieften Expertise. Hinter jedem Stück Leder stehen Entscheidungen – über Herkunft, Verarbeitung und Verantwortung. Du kannst die Module einzeln buchen.
Die Inhalte bauen aufeinander auf und verbinden fundiertes Wissen mit Praxisnähe – aus unserer eigenen Erfahrung in Landwirtschaft, Handwerk und Design. Was uns dabei leitet: der Wunsch, aufzuräumen mit Mythen, Wissen zugänglich zu machen und neue, nachhaltige Perspektiven auf Leder zu eröffnen.
Egal ob du erste Einblicke suchst oder für dein Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen willst – unser Workshopangebot begleitet dich auf diesem Weg, online oder vor Ort.
Du möchtest mehr wissen oder buchen? Schreib uns.
-
Dauer 1h, Online oder Offline
Ein kompakter Einstieg in die Welt des Leders.Du lernst, wie Leder entsteht – von der Herkunft bis zur Gerbung – und bekommst ein erstes Verständnis für nachhaltige Lieferketten.
Themen, die wir behandeln:
- Aufbau von Lederlieferketten
- Konservierung von Fellen
- Gerbung von Leder -
Dauer 2h, Online oder Offline
Vertieftes Wissen für alle, die tiefer einsteigen wollen. Wir vergleichen globale und regionale Lieferketten, erklären verschiedene Gerbmethoden und zeigen, woran man Qualität erkennt.Themen, die wir behandeln*:
- Lieferketten regional und global
- verschiedene Gerbmethoden: Vor- und Nachteile
- Lederarten und Eigenschaften
*zusätzlich zu den Themen aus Modul 01 -
Dauer 4h, Online oder Offline
Für Entscheidungsträger:innen und Profis. Hier geht es um Detailwissen: Zertifizierungen, Trends der Branche, regenerative Landwirtschaft und fundierte Materialbewertung.
Themen, die wir behandeln*:
- neueste Entwicklungen der Branche
- Zertifizierungen/Standards
- Lederarten und ihre Zwecke
- Detailwissen Ledergewinnung
- regenerative LandwirtschaftDauer
*zusätzlich zu den Themen aus Modul 01 & 02
Weg des Leders - Workshop Reihe in Zusammenarbeit mit MARAI
Wo beginnt Leder wirklich – und was braucht es, bis daraus ein langlebiges, wertvolles Produkt wird? In unserer gemeinsamen Workshopreihe mit dem Schweizer Label MARAI öffnen wir Türen, die sonst verschlossen bleiben: Du besuchst Höfe, lernst die Prozesse der Gerberei kennen und gestaltest im Atelier dein eigenes Stück.
„Weg des Leders“ macht Herkunft erlebbar – sinnlich, ehrlich und handwerklich. In kleinen Gruppen schaffen wir Raum für echte Einblicke, offene Fragen und persönliche Begegnung mit Mensch, Tier und Material.
Upcoming Event: “Vom Gerben zum Gestalten” 28. August 2025, 11–20 Uhr
Zum Auftakt der Reihe geht’s zuerst in die Gerberei – wir erleben, wie aus Haut Leder wird. Danach gestalten wir im Atelier gemeinsam ein eigenes Stück aus regional gegerbtem Leder.
Persönlich, nahbar und mit Raum für echten Austausch. Die Plätze sind limitiert.
Mehr Informationen zum Ablauf, Preisen und Workshop Inhalten findest du hier.
Wir freuen uns, diese einzigartige Reise mit dir zu erleben.
Du hast Fragen zum Workshop oder zur Teilnahme? Schreib uns – wir sind gerne für dich da.