Lederworkshop Schweiz: Wissen, Handwerk und echte Einblicke

Was macht Leder nachhaltig? Wie entsteht es und wie lässt sich verantwortungsvoll damit arbeiten?
In unseren Workshops setzen wir auf eines: echte Transparenz. Denn in einer Zeit, in der Begriffe wie „Echtleder“ oder „nachhaltig“ oft beliebig verwendet werden, glauben wir: Nur wer versteht, woher Leder kommt und wie es verarbeitet wird, kann bewusst entscheiden, ob als Konsument:in, Designer:in oder Unternehmen.

Weiterlesen

Leder in der Architektur? Ja. das geht!

Es gibt Materialien, die uns unmittelbar berühren, durch ihre Haptik, ihren Duft, ihre Ausstrahlung. Leder gehört dazu. Und obwohl es seit Jahrhunderten verwendet wird, erleben wir gerade, wie es in der Architektur und Innenraumgestaltung eine neue Rolle findet: nicht mehr als dekoratives Beiwerk, sondern als echtes Gestaltungselement.

Weiterlesen

Gutes Leder beginnt mit guter Tierhaltung

Die Haut eines Tieres spiegelt sein Leben wider – und genau das macht unser Leder aus. Tiere, die in einer natürlichen Umgebung aufwachsen und langsam gedeihen, entwickeln eine festere und dichtere Hautstruktur. In der Mast hingegen kann schnelles Wachstum zu einer lockereren Faserstruktur führen.

Weiterlesen